Souver@n-Sachunterricht

Projektmitarbeiterin

Laura Haarhus

uol.de/paedagogik/didaktik-des-sachunterrichts/personen/laura-haarhus

Institut für Pädagogik  (» Postanschrift)

A4 1-102 (» Adresse und Lageplan)

dienstags (10:00-10:30), mittwochs (13:00-13:30), nach Vereinbarung über StudIP

+49 441 798-4982  (F&P

Verantwortliche Hochschullehrerin

Prof. Dr. Maja Brückmann

Institut für Pädagogik  (» Postanschrift)

A04 1-111 (» Adresse und Lageplan)

Bitte buchen Sie eine virtuelle Sprechstunde über Stud.IP.

+49 441 798-4434  (F&P

Fachgruppe Sachunterricht  (» Postanschrift)

Souver@n-Sachunterricht

Souveränes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen (Souver@n)

Mit dem landesweiten Verbundprojekt „Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen“ (Souver@n) ist durch die Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre ein Kooperationsprojekt von acht Universitäten entstanden. 

In dem dreijährigen Projekt (2021-2024) soll eine Bündelung des Erfahrungswissens und der digitalen Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen der zusammenarbeitenden Universitäten erfolgen, um zur Förderung souveränen digitalen Lehrens und Lernens beizutragen. Die Gesamtkoordination obliegt der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, der Universität Osnabrück und der Leuphana Universität Lüneburg.

Die Ausrichtung dieses Projekts kann durch drei übergeordnete Ziele beschrieben werden:

  1. die kompetente und lernzielorientierte (d.h. souveräne) Nutzung digitaler Werkzeuge durch die Lehrenden und Studierenden (Digital Literacy),
  2. die professionelle Entwicklung qualitativ hochwertiger digitaler Lehr-/Lernkonzepte bzw. -inhalte und
  3. die durch den Verbund gestärkte Souveränität der Hochschulen als Institutionen.

Das Projekt Souver@n unterteilt sich in vier Arbeitspakete.  ist dem Arbeitspaket 2 „Content/OER” zuzuordnen. Dieses Arbeitspaket wird durch die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und die Medizinische Hochschule Hannover koordiniert und umfasst die Entwicklung digitaler Lerninhalte, die Vermittlung digitaler Lehrkompetenzen an Tutor*innen sowie eine Best Practice-Sammlung von Lehr-Lernkonzepten. 

Derzeit werden im Bereich der Didaktik des Sachunterrichts an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Stiftung Universität Hildesheim digitale Lerninhalte für die Basisqualifikation Sachunterricht entwickelt.

Ansprechpartner*innen für Souver@n-Sachunterricht:

Universität Oldenburg                       Universität Hildesheim

Prof. Dr. Maja Brückmann                  Prof. Dr. Katrin Hauenschild

Laura Haarhus                                     Lena Ohnesorge

 

Kooperationspartner/Verbundspartner Souver@n:

Technische Universität Clausthal

Stiftung Universität Hildesheim

Leuphana Universität Lüneburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Universität Vechta

Universität Osnabrück

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Medizinische Hochschule Hannover

ELAN e.V.

(Stand: 29.05.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page